Schließen
Sponsored

Kommunikation und Medienmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Der Bachelor-Fernstudiengang Kommunikation und Medienmanagement ist modular aufgebaut und bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Mit seinen 23 Pflichtmodulen, die drei Kompetenzfeldern zugeordnet sind, vermittelt er eine breite und fundierte Grundlage für das Management in der Medienwirtschaft. Darauf aufbauend können die Studierenden zwei Module aus dem Wahlbereich auswählen, um ihr persönliches Profil zu schärfen. Der zunehmenden Vernetzung über Ländergrenzen hinweg wird im Studiengang durch internationale Aspekte in verschiedenen Modulen Rechnung getragen.

Multimediales Lernen
Für das Selbststudium erhalten die Studierenden Studienmaterialien, in denen die wichtigsten Inhalte des jeweiligen Fachgebiets zusammengefasst und nach fernstudiendidaktischen Gesichtspunkten aufbereitet sind. Alle Studieninhalte können digital via iPad abgerufen werden. Sie lernen multimedial mit Texten, Podcasts, und Videos – wo immer Sie sind und was immer Sie gerade lernen möchten.

Vertiefende Arbeit durch vielfältige Begleitveranstaltungen
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl begleitender Veranstaltungen unterstützt: Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Studienzentren der Hochschule, Online-Vorlesungen, eLearning-Einheiten, Vorlesungsaufzeichnungen sowie die individuelle Betreuung durch die Professoren und Dozenten.

Kommunikation auf dem eCampus der Hochschule
Auf dem eCampus der Hochschule finden nicht nur Online-Vorlesungen und -Übungen statt. Die Studierenden haben dort auch – unabhängig von Zeit und Ort – eine permanente Verbindung zum gesamten Hochschulteam sowie die Möglichkeit, in Online-Bibliotheken zu recherchieren, sich mit ihren Kommilitonen auszutauschen, Lerngruppen zu bilden sowie Zusatzinformationen einzuholen.

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

1. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Selbstmanagement
  • Grundlagen der Medienwirtschaft
  • Medienproduktion
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

2. Semester

  • Interne und externe Unternehmenskommunikation
  • Wirtschaftsrecht
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Medienrhetorik und Textgestaltung

3. Semester

  • Mediengestaltung
  • Internet- und Medienrecht und Datenschutz
  • Projektmanagement;
  • Business in English (in englischer Sprache)
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

4. Semester

  • Theorie-Praxis-Transfer
  • New Media Management
  • PR Management
  • Ein Spezialisierungsmodul
  • Ein Modul aus dem Wahlbereich

5. Semester

  • Praxisprojekt – Digitale Kommunikation
  • Personal und Organisation
  • Kommunikation und Führung
  • Ein Spezialisierungsmodul

6. Semester

  • Bachelor-Thesis
  • Werbung und Konsum
  • Ein Spezialisierungsmodul
  • Ein Modul aus dem Wahlbereich

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Folgende Voraussetzungen sind für die Zulassung zum Masterstudium gefordert:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit 180 Creditpoints
  • Gute Englischkenntnisse
  • Managementwissenschaftliches Grundverständnis
  • Mindestens einjährige einschlägige Praxis- bzw. Berufserfahrung

Studiengebühren:

Die monatlichen Studiengebühren (90 ECTS) variieren je nach Bezahlmodell:

  • Flex 1: 729 Euro pro Monat über 18 Monate, 13.122 Euro gesamt
  • Flex 2: 579 Euro pro Monat über 25 Monate, 14.475 Euro gesamt

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule