Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Im Studium werden fundierte Marketinginhalte und Fachwissen zum Tourismus vermittelt. Zusätzlich erwerben Sie managementorientiertes und betriebswirtschaftliches Know-how. Themen wie Trends und Innovationen im Tourismus, International Marketing und Hotel- und Qualitätsmanagement werden ausführlich behandelt. Außerdem können Sie durch Wahlmodule eigene Schwerpunkte setzen.
Art des Studiums:
Im Fernstudium bleiben Sie flexibel und können selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen. Im Online-Campus können Sie jederzeit auf Ihre digitalen Studienhefte sowie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien zugreifen. Zusätzlich finden einzelne Präsenzseminare statt, in denen Sie Ihr Wissen vertiefen und Kontakte zu Dozenten und Kommilitonen knüpfen können.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe gehören Schulabgänger mit (Fach-)Hochschulreife, die sich auf eine Karriere im Marketing der Tourismus- und Hotelindustrie vorbereiten möchten, sowie Mitarbeiter der Branche, die ihre Marketingkenntnisse weiter ausbauen wollen.
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Für die Zulassung sind die (Fach)-Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss nötig. Alternativ können Sie sich durch eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einer IHK-Aufstiegsfortbildung oder einem Meisterbrief, oder durch eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung qualifizieren.
Zusätzlich muss ein mindestens 3-monatiges Praktikum oder eine entsprechende Berufserfahrung im Tourismus nachgewiesen werden. Der Nachweis muss bis zu Beginn des 3. Semesters vorliegen.
Studienbeginn und -dauer:
Der Bachelor kann jeweils zu Beginn des Sommersemesters (April) oder des Wintersemesters (Oktober) begonnen werden.
Kosten:
Bei einem Vollzeitstudium (6 Semester) belaufen sich die Studiengebühren auf 349 Euro monatlich (12.564 Euro insgesamt), bei einem Teilzeitstudium (8 Semester) auf 289 Euro monatlich (13.872 Euro).
Auf unserer Website können Sie sich zu Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung eines Studiums informieren.
zurück zur Hochschule