Master
Der Master bezeichnet den zweiten Abschluss des mehrstufigen Bachelor- und Mastersystems. Er dauert in der Regel vier, seltener auch mal zwei Semester und setzt einen Bachelor oder einen klassischen Studienabschluss wie Magister voraus. Oftmals sind die Masterstudiengänge zulassungsbeschränkt, d.h. du brauchst eine bestimmte Mindestnote, um zum Studium zugelassen zu werden, manchmal musst du auch an einem hochschulinternen Bewerbungsverfahren teilnehmen oder Praktika nachweisen.
Für einen Master in BWL solltest du bereits während deines Bachelorstudiums eine bestimmte Mindestpunktzahl in studienfachrelevanten Fächern wie BWL, VWL und/oder Mathematik erbracht haben, wie viele das sind hängt von der jeweiligen Uni ab.
Ansonsten ist der Master- genau wie der Bachelorstudiengang in Module unterteilt. Ein Modul fasst dabei einen oder mehrere Veranstaltungen mit einem bestimmten Lernziel zusammen. Für die einzelnen Veranstaltungen werden Credit Points (CPs) vergeben. Insgesamt erwirbst du für das gesamte Studium zwischen 90 und 120 CPs.
Business Administration
Stetig wachsender Wettbewerb und zunehmende Globalisierung sind Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Du willst diese Anforderungen mitbestimmen? Dann entscheide dich für ein Business Administration Studium und starte eine Karriere im Management – alle Infos zum Studiengang findest du hier!
Diese Inhalte erwarten dich im Studium
Das Business Administration Studium ist ein Mix aus BWL, VWL und International Management. Somit ist der Studienplan bunt gemischt - dich erwarten Fächer, wie z.B. Steuerwesen, Marketing, Personalmangement und Buchführung. Im Masterstudium vertiefst du deine Kenntnisse rund um das Thema Management und wirst auf den Eintritt in die Führungsetage vorbereitet.
Wenn du dich für den Studiengang entscheidest, solltest du auch einen Blick auf die formalen Kriterien werfen, die von den Hochschulen festgelegt werden. Für das Bachelorstudium solltest du neben dem Abitur bzw. Fachabitur auch spezielle Sprachkenntnisse vorweisen können. Um für das Masterstudium aufgenommen zu werden, kann es sein, dass du zudem ein Vorpraktikum absolvieren musst.
Karrierechancen nach dem Studium
Als Manager die Geschicke eines Unternehmens lenken, ob in der Personalabteilung, im Marketing oder im Controlling – das ist dein Traum? Mit einem Abschluss in Business Administration machst du den ersten Schritt dahin. Die Karriereperspektiven für Manager sind überall gut, denn nach dem Studium bist du umfangreich ausgebildet und vielseitig einsetzbar.
In unserem ausführlichen Artikel zum Business Administration Studium erfährst du alles über diesen Studiengang, was du wissen musst, um dich für dieses Fach zu begeistern. Wir haben alles über Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer und Verlauf sowie eine umfangreiche Datenbank, in der alle Hochschulen gelistet sind, die ein solches Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Business Administration Studium