Lübeck zählt mit gut 200.000 Einwohnern zu den größten Städten im Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Stadt ist das berühmte Holstentor, früher ein Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage, heute ein beliebtes Museum. Lübeck ist für sein exzellentes Marzipan bekannt, das die Firma Niederegger von hier aus in die ganze Welt exportiert. Wichtigster Wirtschaftszweig vor Ort ist aber nicht die Nahrungsmittelindustrie, sondern die Medizintechnik. Darüber hinaus ist Lübeck auch eine Stadt der Literaten. Der Nobelpreisträger Thomas Mann wurde hier geboren, der mit dem gleichen Preis ausgezeichnete Schriftsteller Günther Grass hat hier seine letzten Jahre verbracht.
BWL studieren in Lübeck
In Lübeck gibt es vier staatliche und eine private Hochschule, wobei nicht alle ein betriebswirtschaftliches Studium ermöglichen. Die Universität Lübeck, an der etwa 4.000 Studierende immatrikuliert sind, konzentriert sich ganz auf die Fächer Naturwissenschaften und Medizin. Die Fachhochschule Lübeck, an der etwa 4.500 junge Menschen studieren, bietet im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre an. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, sich im Laufe des Studiums auf einen Schwerpunkt zu konzentrieren. Dazu zählen die Bereiche Gesundheitswirtschaft, Internationales Management sowie International Business. Darüber hinaus besteht natürlich immer die Option, ein Fernstudium BWL aufzunehmen.
Das studentische Leben spielt sich in der zwar kleinen, aber wunderschönen Altstadt ab. Im Sommer wird auch gerne am Timmendorfer Strand gefeiert. Die Uni und die Fachhochschule liegen beide etwas außerhalb im Stadtteil St. Jürgen, der aber mit Bus oder Fahrrad und zur Not auch zu Fuß gut zu erreichen ist.
Alle Hochschulen in Lübeck