Schließen
Sponsored

Business Management: Profil Mobility & Future Living

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Elektroroller, Carsharing oder E-Auto? Wie können wir uns in Zukunft am nachhaltig von A nach B bewegen? Und wie verändert das die, von Mobilität abhängige, Tourismusbranche? Fragen, die sich viele Reise- und Freizeitunternehmen in Zeiten von Klimakrise und schlechten Ökobilanzen stellen. Und auch die Automobilindustrie muss umdenken. Der Studiengang „Business Management“ mit der Vertiefung „Mobility & Future Living“ soll Sie mit Expert/innenwissen im Bereich der zukunftsorientierten Mobilität ausstatten. Dabei dürfen Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet „Tourismus und Freizeit“ oder dem „Automobil Business“ schärfen wollen. Zusätzlich erwerben Sie praxisnahes Wissen durch Projekte mit Profis aus der Arbeitswelt und können außerdem internationale Erfahrungen mit der Möglichkeit eines Auslandssemesters sammeln.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit des Studiengangs beläuft sich auf sechs Semester und Sie schließen Ihr Studium mit dem Erwerb des „Bachelor of Arts“ ab. Zu Beginn beschäftigst du dich mit Grundlagenfächern aus dem Bereich „Business Management“ und belegst Fächer wie Digital Skills & Projektmanagement, HR/Personal-Management & Organisation, Innovations- & Trendmanagement, Digitale Geschäftsmodelle oder Datenvisualisierung & -auswertung. Ab dem zweiten Semester kommen dann Kurse zu deiner Profilierung hinzu und auf deinem Stundenplan stehen Themen wie Tourismus- & Freizeit-Management, Mobile und Mobility Marketing oder Smart Cities & Smart Mobility Solutions. Zusätzlich können Sie auf Networking-Events und durch praxisnahe Projekte erste Kontakte in die Berufswelt knüpfen. In diesen Projekten dürfen Sie außerdem entscheiden, ob Sie sich auf „Tourismus und Freizeit“ oder das „Automobil Business“ fokussieren möchten. Im sechsten Semester absolvieren Sie außerdem ein Praktikum in einem Unternehmen. Dabei stehen Ihnen die renommierten Partner der Hochschule zur Verfügung. Es ist außerdem möglich, Ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Betrieb zu verfassen.

Haben Sie dann alle Module abgeschlossen und auch Ihre Bachelorthesis erfolgreich bestanden, können Sie sich entweder auf den großen Arbeitsmarkt der Mobilitäts- und Tourismusbranche begeben oder bewerben sich auf ein anschließendes Masterstudium.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. Abitur oder Fachhochschulreife. Zudem reichen Sie im Bewerbungsprozess ein Motivationsschreiben ein und nehmen an einem persönlichen Kennenlerngespräch teil.

Studiengebühren:

Die monatliche Studiengebühr beträgt 50 Raten à 595 €. Die Einschreibegebühr beläuft sich auf 370 € zu Beginn des ersten Semester.

zurück zur Hochschule