EHV Fernstudium
- Berlin Hamburg Frankfurt Köln München
- Fernstudium Fernlehrgang
- Betriebswirtschaft (BWL) Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wirtschaft Wirtschaft (Zusatz Gesundheitsmanagement)
Bis zu 4 Einträge hinzufügen
In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sind wirtschaftlich denkende Allrounder immer gefragter, da sie über organisatorische, betriebswirtschaftliche und vertriebliche Fachkenntnisse verfügen. Als Generalisten unter den Fachwirten übernehmen geprüfte Wirtschaftsfachwirte Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit. Außerdem nehmen die Absolventen und Absolventinnen der Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Weiterbildung eine Sonderstellung ein, da sich die Tätigkeit nicht auf einen bestimmten Wirtschaftszweig ausrichtet, sondern Kompetenzen aus Handel, Dienstleistung und Industrie gleichermaßen vereint.
Die Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Weiterbildung ist branchen- und fächerübergreifend und vermittelt die für ein Unternehmen erforderlichen Kenntnisse im kaufmännischen Wissen, in rechtlichen Angelegenheiten und Fragen der Unternehmensführung. Somit sind geprüfte Wirtschaftsfachwirte IHK befähigt, Arbeiten in den Abteilungen zu kontrollieren, Unternehmensabläufe von rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Seite zu bewerten und Entscheidungen in allen Bereichen mitverantwortlich zu treffen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen neben VWL und BWL auch Rechnungswesen, betriebliches Management, Finanzierung und Controlling, Unternehmensrechtformen, Logistik, Marketing und Vertrieb.
Berlin ist mit 3,5 Millionen Einwohnern die einzige echte Metropole des Landes und gilt als eine der aufregendsten Städte auf dem Globus. 12 Millionen Besucher aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die Bundeshauptstadt und besichtigen die Museumsinsel, den Reichstag, Schloss Charlottenburg und den legendären Checkpoint Charlie. Die Stadt ist so groß, dass es keine typischen Studentenviertel gibt. Die Studies gehen zischen den vielen anderen jungen Menschen, die es nach Berlin zieht, einfach unter. Lediglich der Stadtteil Dahlem wird stark von der dort ansässigen Freien Universität geprägt. Die bei Studierenden beliebtesten Bezirke sind aber die "In-Quartiere" in Friedrichshain und Kreuzberg sowie auf dem Prenzlauer Berg.
In Berlin gibt es etwa 170. 000 Studierende, die sich auf vier Universitäten und fast 40 sonstige Hochschulen verteilen. Die beiden wichtigsten akademischen Bildungsinstitute in der Bundeshauptstadt sind die Freie Universität Berlin (FU) im Westteil der Metropole und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) in Mitte. Beide Universitäten konnten sich im Rahmen der sogenannten Exzellenzinitiative des Bundes durchsetzen und sich als Eliteuniversitäten qualifizieren. Beide Unis bieten sowohl Bachelor- als auch Master-Abschlüsse im Fach Betriebswirtschaftslehre an. Darüber hinaus ist das Studienangebot äußerst vielseitig. Wer in Berlin BWL studieren möchte, hat die freie Auswahl zwischen theoretischen und anwendungsorientierten sowie dualen oder berufsbegleitenden Studiengängen. Es gibt auch eine Reihe international ausgerichteter Hochschulen mit anspruchsvollen Bachelor- und Masterprogrammen.
Alle Hochschulen in Berlin