Fernstudium
Ein Fernstudium bietet Studierenden die Möglichkeit ein Studium mit einer Berufstätigkeit und/oder familiären Pflichten zu verbinden, da der Großteil des Studiums ortsunabhängig absolviert werden kann. Das bedeutet, du kannst ganz bequem von zuhause aus studieren, wann immer du die Zeit dazu findest. Präsenzveranstaltungen gibt es nur wenige. Diese sind meist in Blöcken organisiert und je nach Hochschule auf freiwilliger Basis.
Die Lehrmaterialien bekommst du von den Hochschulen per Post zugeschickt oder du kannst sie dir online herunterladen. Viele Fern-Unis bieten dir auch top-moderne Online-Tools, wie Chaträume, in denen du Fragen mit Dozenten und/oder Kommilitonen besprechen kannst oder Online-Seminare, die du besuchst, wann immer deine Zeit es dir erlaubt.
Es gibt eine Vielzahl an Studiengängen, die mittlerweile als Fernstudium angeboten werden - BWL gehört natürlich auch dazu. Dabei kannst du einfache Lehrgänge absolvieren oder ein komplettes Bachelor- bzw. Masterstudium absolvieren. Du solltest jedoch stets darauf achten, dass es sich um ein akkreditiertes Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule handelt. Der Begriff des Fernstudiums ist nämlich nicht geschützt.
Die Kosten für ein Fernstudium variieren übrigens erheblich. Sie können je nach Hochschule in Deutschland zwischen 1.500 und über 20.000 Euro schwanken. Hier lohnt sich ein genauer Vergleich.
Marketing
Marketing ist ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg eines Unternehmens – da ist es nicht überraschend, dass qualifizierte Marketingexperten sehr gefragt sind. Das Marketing Studium gibt es in vielen verschiedenen Varianten und unter vielen verschiedenen Namen – Digital Marketing, Marketingmanagement, Cross Media Marketing, etc. – je nachdem welchen Schwerpunkt du wählst unterscheiden sich dementsprechend auch die Inhalte und die Voraussetzungen, die du mitbringen musst.
Studieninhalte & -formen
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die meisten Marketing Studiengänge Grundlagen in den Bereichen Finanzen, Kommunikation, Management und Vertrieb beinhalten. Natürlich spielen auch Social Media und digitales Marketing eine große Rolle und sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Studiums.
Im Bereich Marketing kannst du unterschiedliche Studienformen wählen – egal ob klassisches Vollzeitstudium, Fernstudium, duales Studium oder berufsbegleitendes Studium – die Möglichkeiten sind vielseitig.
Nach dem Studium
Nach einem abgeschlossenen Marketing Studium kannst du in unterschiedlichen Branchen Fuß fassen und zum Beispiel als Marketingmanager, Markt- und Konsumforscher oder Produktmanager in einem Unternehmen deiner Wahl durchstarten.
Weitere Informationen zum Marketing Studium