Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Bachelor Human Resource in Göttingen: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Human Resource in Göttingen - Dein Studienführer

Du willst deinen Human Resource Bachelor in Göttingen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Göttingen, an denen du den Human Resource Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Human Resource Bachelor in Göttingen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Human Resource

Der Begriff Human Resource Management ist Englisch und bedeutet übersetzt nichts anderes als Personalmanagement. Wenn du in der Personalabteilung arbeitest bist du zuständig für, wer hätte es gedacht, das Personal. Das HR Studium knüpft daran an und bereitet dich umfassend auf diese Herausforderung vor.

Das Bachelorstudium hat eine Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Sciences oder Arts ab. Das Masterstudium umfasst drei bis vier Semester und endet mit dem Master of Sciences bzw. Master of Arts. Nach dem Human Resource Management Studium kannst du in nahezu jeder Branche tätig werden.

Das erwartet dich im HR Studium

Das HR Studium ist ein betriebswissenschaftlicher Studiengang und vermittelt Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und personalwissenschaftliche Inhalte. Du lernst alles zu Personalbeschaffung und -einstellung, Personalführung und -entwicklung und setzt dich mit relevanten Themen wie Arbeitsrecht und Vertragsgestaltung auseinander. Um das Verhalten und Handeln der Mitarbeiter nachvollziehen zu können, spielen die psychologischen Inhalte im HR Studium ebenfalls eine bedeutende Rolle.

Im Laufe der Semester hast du die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzen und dich auf einen Bereich zu spezialisieren, der dir besonders gut liegt. Im Masterstudium werden dann die bereits erlernten Inhalte vertieft und erweitert. Auch hier hast du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten zu wählen.

Perspektiven nach dem HR Studium

Hast du den akademischen Abschluss ersteimal in der Tasche, stehen dir einige Türen offen. Du kannst in nahezu jeder Branche tätig werden und trägst in großem Maße zur Mitarbeiterzufriedenheit des Unternehmens bei. Deine tatsächlichen Aufgaben sind abhängig vom genauen Einsatzgebiet, mögliche Tätigkeiten sind aber beispielsweise das Durchführen des Bewerbungsprozesses eines neuen Mitarbeiters bzw. einer neuen Mitarbeiterin von A-Z, das Führen von Feedback-Gesprächen sowie die Beratung zu Aus- und Weiterbildung bereits bestehender Mitarbeiter.

Möchtest du im Angestelltenverhältnis tätig sein arbeitest du beispielsweise als Personalreferent/in, Personalmanager/in oder HR-Manager/in. Wenn du die selbstständige Arbeit bevorzugst kannst du z.B. Unternehmen als Unternehmensberater/in extern tatkräftig unterstützen.

Zusammenfassend können wir dir sagen, dass du mit einem HR Studium gute Chancen auf einen zukunftssicheren Job hast. Denn die Verwaltung und Betreuung des Personals wird auch in Zukunft in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.


Weitere Informationen zum Human Resource Studium
Bachelor Human Resource in Göttingen

Bachelor Human Resource in Göttingen

Göttingen

Göttingen hat knapp 120.000 Einwohner und liegt im südlichen Niedersachsen. Kaum eine andere Stadt wird so stark durch ihre Universität und die Studierenden geprägt. Die Uni ist die wichtigste Arbeitgeberin vor Ort und die Studis, die gut 20 Prozent der Bevölkerung stellen, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Entsprechend lebendig ist die Stadt mit ihren vielen Kneipen, Bars, Clubs und Cafes, die sich rund um den "Willi" im Zentrum der Fußgängerzone und das Alte Rathaus mit der Gänseliesel scharen. Der Campus liegt zwar etwas außerhalb, in Göttingen ist aber alles mit dem Fahrrad zu erreichen. Wohnen kann man überall, da die ganze Stadt ein großes Studentenviertel ist.

BWL studieren in Göttingen

In Göttingen studieren etwa 30.000 junge Menschen, die meisten davon an der Uni. Die Georg-August-Universität hat eine lange Tradition und wurde bereits 1734 unter Leitung eines Barons aus der Dynastie Münchhausen gegründet. Wer an der alt-ehrwürdigen Uni BWL studieren möchte, kann z.B. einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre machen. Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen bietet am Standort Holzminden einen Bachelor in Betriebswirtschaft an, der berufsbegleitend in Teilzeit erworben werden kann. Die PFH Private Hochschule Göttingen ermöglicht einen Bachelor in BWL sowie einen im Rahmen eines Fernstudiums. Ein klassisches Präsenzstudium steht für Abschlüsse in den Fächern Management (BWL) und Wirtschaftspsychologie zur Auswahl.

Alle Hochschulen in Göttingen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar