Schließen
Sponsored

BWL

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 8 Semester
  • Art Fernstudium

Egal, ob es um Führungspositionen oder um andere Bereiche innerhalb eines Unternehmens geht – kompetente Fachkräfte sind für das Wohl eines Unternehmens essentiell, wenn sie sich auf dem Markt etablieren oder ihre Position stärken wollen. Daher sind die Personaler immer auf der Suche nach fachlich versierten Mitstreitern, die ihnen helfen können, diese Ziele zu ermöglichen. Wenn auch Sie eine solche Position anstreben, dann ist ein Studium der Betriebswirtschaftslehre genau das Richtige. Sie erlernen hierbei nicht nur die absolut notwendigen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, sondern werden auch in diversen Themenschwerpunkten auf den Wettbewerb der freien Marktwirtschaft vorbereitet. Am Ende dieses Ferntudiums erwerben Sie dann den Bachelor als Abschluss.

Der große Vorteil dieses Fernstudiums ist, dass Sie es parallel zu Ihrem Beruf absolvieren können. Das macht Sie für Unternehmen doppelt interessant. Als Absolvent können Sie sowohl einen akademischen Abschluss vorweisen, als auch mit ihrer bereits erworbenen beruflichen Praxis glänzen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelor-Studium dauert acht Semester. Sofern Sie anerkannte Vorqualifikationen vorweisen können, kann die Regelstudienzeit auf sechs Semester verkürzt werden.

Im Rahmen dieses Fernstudiums werden Ihnen eine ganze Menge Fachbereiche der Betriebswirtschaft nähergebracht. Selbstverständlich lernen Sie zunächst einmal die Grundlagen der Betriebswirtschaft mit all ihren Facetten kennen, ehe Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt auch auf verschiedene Schwerpunkte festlegen können. Beim Master-Studiengang werden Ihnen überdies hinaus gezielt Inhalte aus dem Management-Bereich vermittelt, so dass Sie bei erfolgreichem Abschluss auch hochrangige Positionen bekleiden können.

Die Inhalte des Fernstudiums werden Ihnen auf verschiedene Art und Weise vermittelt. So eignen Sie sich das theoretische Wissen etwa mithilfe von Studienbriefen an. Auf diese Studienbriefe können Sie auf dem Online-Campus – myPFH – auch in digitaler Form zugreifen. So können Sie jederzeit ganz flexibel studieren. Mithilfe von Einsendeaufgaben bereiten Sie sich auf die anstehenden Klausuren vor und überprüfen Ihr Wissen. Abgerundet wird das Konzept dieses Fernstudiums von Präsenzveranstaltungen sowie von Tele-Teaching, Hörbüchern oder Videos. Im Rahmen des Fernstudiums werden Sie unter anderem in folgenden Punkten fitgemacht:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Fundamentals
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsrecht
  • Bilanzen
  • diverse Schwerpunkte wie etwa Wirtschaftsinformatik oder Marketing (siehe nächster Absatz)

Am Ende des Studiums folgt die Bachelorthesis.

Studienschwerpunkte

Sie können sich während des Fernstudiums nochmal individuell für bestimmte Branchen und Tätigkeiten spezialisieren.

  • Agribusiness Management
  • Dienstleistungsmanagement
  • Food Business Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Industrielles Produktionsmanagement
  • Retail Management
  • Sport- und Eventmanagement
  • Tourismusmanagement
  • Wirtschaftsprüfung
  • Wirtschaftspsychologie
  • Human Resource Management
  • Konzernrechnungslegung
  • Logistik/Supply Chain Management
  • Marketing/Vertrieb
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Wirtschaftsinformatik

Besonderheiten des Studiengangs

  • flexibles Studieren parallel zum normalen Beruf
  • optimal aufeinander abgestimmte Inhalte
  • perfekte Verknüpfung von Studienbriefen, Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Elementen Online-Campus "my PFH"
  • Teilstipendium für den Master-Studiengang, wenn der Bachelor an der PFH erfolgreich abgeschlossen wurde
  • bei entsprechenden Vorleistungen ist eine Verkürzung der Regelstudienzeit möglich

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

  • Mindestens Fachhochschulreife
  • Ausnahmen richten sich nach dem niedersächsischen Hochschulgesetz

Studiengebühren:

  • Bei acht Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 249 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
  • Bei sechs Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 332 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr

zurück zur Hochschule