Haufe Akademie
- Stuttgart Hamburg Düsseldorf Frankfurt am Main München Köln Berlin
- Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
- Betriebswirtschaft und Recht Führung und Leadership General Management International Business Professional Consulting Skills
Bis zu 4 Einträge hinzufügen
Wirtschaftliches Know-how, strategisches Denken und die Anleitung zur Umsetzung profitabler Ideen sind genau die Eigenschaften, die einen guten Unternehmensberater ausmachen. Als externe Person hat die UnternehmensberaterIn genau den differenzierten und geschärften Blick, den es braucht, um eine Firma zum Erfolg zu führen. Zudem sorgen Kompetenzen in Verhandlungsangelegenheiten und das Wissen über die richtige Art der Kommunikation dafür, dass unternehmerische Zielsetzungen keine Utopien bleiben müssen.
Natürlich ist es von Vorteil, wenn durch ein Studium im Wirtschaftsbereich schon eine Grundlage für eine fundierte Beratung geschaffen wurde. Da es aber keinen spezifischen Unternehmensberater Studiengang gibt, muss auch hier eine Weiterbildung erfolgen. Diese kann aber auch ohne universitären Abschluss eingeschlagen werden. Ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung qualifizieren mögliche KandidatInnen für eine Unternehmensberater Weiterbildung.
Die Unternehmensberater Weiterbildung kann durch einen Fernlehrgang an einer Berufsakademie oder auch durch kostenpflichtige Seminare der IHK absolviert werden. Dank der hohen Nachfrage nach Beratung stehen die Berufsaussichten im Bereich Consulting sehr gut und werden, getreu dem Motto „guter Rat ist teuer“, auch entsprechend bezahlt. Dabei steht es frei, ob man sich auf Wirtschafts- und Steuerberatung, Managementberatung oder Personalberatung spezialisiert.
Tradition hat die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg als Studienstandort von technischen Fächern, einschließlich der Luft- und Raumfahrt und einer bekannten Architekturfakultät. Das hat historische Gründe, denn Firmen wie Bosch und Daimler, Porsche und Mahle, Behr und Kärcher haben schon immer großen Bedarf an Ingenieuren und Forschern gehabt. Wer in Stuttgart studiert, profitiert vom Großstadtleben. Zwar ist der Wohnungsmarkt enorm angespannt und teuer, aber der Freizeitwert ist hoch. In Stuttgart gibt es eine lebendige Kultur- und Kneipenszene und im Sommer eine Unzahl an Festivitäten.
Trotz der Technik-Lastigkeit an den Hochschulen gibt es in Stuttgart spannende BWL-Studiengänge, etwa an der Universität Hohenheim, an privaten Instituten oder der Dualen Hochschule. Vor allem die "Hohenheimer" genießen internationale Reputation, die Abgänger finden Topjobs in der Wirtschaft. Viele bleiben sogar die ersten Berufsjahre im "Ländle" bei einem Mittelstandbetrieb. Studieninteressierte im betriebswirtschaftlichen Bereich können sich auch auf bestimme Schwerpunkte, wie beispielsweise Immobilienwirtschaft, Handel, Handwerk oder Industrie festlegen. Ein duales BWL Studium bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen in der Wirtschaftswelt vor.
Alle Hochschulen in Stuttgart