Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist die beliebteste Form zu studieren. Hier besuchen Studierende regelmäßige Veranstaltungen, um sich den Lernstoff intensiv anzueignen. Die Voraussetzungen dafür sind entweder Abitur oder Fachhochschulreife, je nachdem ob du an einer Uni oder einer Fachhochschule studieren möchtest. Allerdings geht es auch ohne – auch eine Ausbildung und Berufserfahrung können dich zu einem Studium qualifizieren.
BWL gehört noch immer zu den beliebtesten Fächern in Deutschland und das nicht ohne Grund: Ein Vollzeitstudium in diesem Bereich wird dich optimal auf die Herausforderungen der Wirtschaft vorbereiten. Weil das Fach so beliebt ist, hast du die Möglichkeit, zwischen einer Vielzahl von Universitäten die Richtige für dich zu finden. Dabei ist das klassische BWL Studium sehr vielfältig aufgebaut und kann sich von Universität zu Universität unterscheiden.
Ökonomie
Das Ökonomie Studium
Wenn du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst, gerne mit Zahlen arbeitest und eine analytische Denkweise mitbringst, ist das Ökonomie Studium die richtige Wahl für dich. Im Studium erlernst du die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und erhältst einen Überblick über ökonomische Theorien und Systeme. Wichtige Studieninhalte sind unter anderem Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL).
Ökonomie Studium: Voraussetzungen und Inhalte
Wenn du Ökonomie studieren willst, musst du einige Voraussetzungen erfüllen: Der Studiengang ist an vielen Hochschulen zulassungsbeschränkt, du solltest also einen Numerus Clausus (NC) im Einser- bis Zweier-Bereich mitbringen. An einigen Hochschulen kannst du Ökonomie auch ohne NC studieren. Viele Hochschulen setzen außerdem Englischkenntnisse voraus, da einige Fachtexte nur in englischer Sprache verfügbar sind und der ein oder andere Kurs auf Englisch gehalten wird.
Im Ökonomie Studium lernst du die Methoden und Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften kennen. Du erarbeitest dir Wissen über Wirtschaftheorien, über die Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und über ökonomische Strukturen in Betrieben, aber auch auf Bundes- und Landesebene.
Karrierechancen nach dem Ökonomie Studium
Mit einem Abschluss in Ökonomie stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, beispielsweise im Controlling, Business Administration, Marketing, Vertrieb, in der Logistik oder im Bereich Personal. Vielleicht verschlägt es dich auch ins Management oder die Unternehmensberatung. Wichtig ist, dass du schon während deines Studiums Berufspraktika machst, um dich fachlich zu spezialisieren und Kontakte in der Unternehmenswelt zu knüpfen. Du kannst dich mit einem Ökonomie Masterstudium weiter spezialisieren und im Fach Ökonomie promovieren.
Weitere Informationen zu Hochschulen, Studieninhalten und Karrieremöglichkeiten findest du auf unserer Seite über das Ökonomie Studium.
Weitere Informationen zum Ökonomie Studium