Schließen
Sponsored

Fernstudium Human Resource in Karlsruhe gesucht?

Fernstudium Human Resource in Karlsruhe - Dein Studienführer

Du willst Human Resource als Fernstudium in Karlsruhe absolvieren? Wir haben für dich ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulen in Karlsruhe recherchiert, an denen du Human Resource als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulangebote für Human Resource als Fernstudium in Karlsruhe findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.


Human Resource

Der Begriff Human Resource Management ist Englisch und bedeutet übersetzt nichts anderes als Personalmanagement. Wenn du in der Personalabteilung arbeitest bist du zuständig für, wer hätte es gedacht, das Personal. Das HR Studium knüpft daran an und bereitet dich umfassend auf diese Herausforderung vor.

Das Bachelorstudium hat eine Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Sciences oder Arts ab. Das Masterstudium umfasst drei bis vier Semester und endet mit dem Master of Sciences bzw. Master of Arts. Nach dem Human Resource Management Studium kannst du in nahezu jeder Branche tätig werden.

Das erwartet dich im HR Studium

Das HR Studium ist ein betriebswissenschaftlicher Studiengang und vermittelt Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und personalwissenschaftliche Inhalte. Du lernst alles zu Personalbeschaffung und -einstellung, Personalführung und -entwicklung und setzt dich mit relevanten Themen wie Arbeitsrecht und Vertragsgestaltung auseinander. Um das Verhalten und Handeln der Mitarbeiter nachvollziehen zu können, spielen die psychologischen Inhalte im HR Studium ebenfalls eine bedeutende Rolle.

Im Laufe der Semester hast du die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzen und dich auf einen Bereich zu spezialisieren, der dir besonders gut liegt. Im Masterstudium werden dann die bereits erlernten Inhalte vertieft und erweitert. Auch hier hast du die Möglichkeit zwischen verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten zu wählen.

Perspektiven nach dem HR Studium

Hast du den akademischen Abschluss ersteimal in der Tasche, stehen dir einige Türen offen. Du kannst in nahezu jeder Branche tätig werden und trägst in großem Maße zur Mitarbeiterzufriedenheit des Unternehmens bei. Deine tatsächlichen Aufgaben sind abhängig vom genauen Einsatzgebiet, mögliche Tätigkeiten sind aber beispielsweise das Durchführen des Bewerbungsprozesses eines neuen Mitarbeiters bzw. einer neuen Mitarbeiterin von A-Z, das Führen von Feedback-Gesprächen sowie die Beratung zu Aus- und Weiterbildung bereits bestehender Mitarbeiter.

Möchtest du im Angestelltenverhältnis tätig sein arbeitest du beispielsweise als Personalreferent/in, Personalmanager/in oder HR-Manager/in. Wenn du die selbstständige Arbeit bevorzugst kannst du z.B. Unternehmen als Unternehmensberater/in extern tatkräftig unterstützen.

Zusammenfassend können wir dir sagen, dass du mit einem HR Studium gute Chancen auf einen zukunftssicheren Job hast. Denn die Verwaltung und Betreuung des Personals wird auch in Zukunft in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.


Weitere Informationen zum Human Resource Studium
Fernstudium Human Resource in Karlsruhe

Fernstudium Human Resource in Karlsruhe

Karlsruhe

Die Fächerstadt Karlsruhe im Süden Deutschlands beherbergt neben dem Landesgerichtshof auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen und eine rege, junge Szene. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM, das Badische Staatstheater, das Naturkundemuseum und das alte Kino "Die Schauburg" eröffnen spannende Welten für Kulturliebhaber. An Clubs und Kneipen mangelt es in der Studentenstadt ebenfalls nicht, von Jazz bis Deephouse, von schicken Cocktails bis gut bürgerlicher Küche ist hier alles zu finden. Auch die Preise orientieren sich an den Geldbeuteln Studierender, sowohl in Gastronomie als auch in den Kultureinrichtungen.

BWL in Karlsruhe studieren

Der berühmte Campus des KIT in Karlsruhe zieht jedes Jahr zahlreiche neue Studenten an, im Sommer ist der "Schlo" genannte Park hinter dem Renaissanceschloss der Stadt der ideale Treffpunkt zum Quatschen, Kontakte knüpfen, Sport treiben und Feiern für die Studenten der Stadt. An der Hochschule Karlsruhe, die auch beliebt für BWL ist, zeigt sich dasselbe Bild, viel Grün um den Campus herum und reges Treiben. Hier liegt der Fokus auf Technik und Wirtschaft bzw. Wirtschaftswissenschaften. Auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet BWL Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten an. Studierende können sich auf die Bereiche Handel, Industrie oder Versicherung spezialisieren. Danach ist ein Master in Business Management möglich.

Alle Hochschulen in Karlsruhe

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)