Duales Studium
Bei einem dualen Studium studierst du an der Hochschule und wirst parallel von einem Unternehmen ausgebildet. Im Regelfall zahlt das Unternehmen deine Studiengebühren und entlohnt dich für deine Arbeit mit einer passablen Vergütung. Ein großer Vorteil des dualen Studiums ist der nahtlose Berufseinstieg, denn üblicherweise übernimmt dich dein Betrieb nach Studienabschluss direkt in eine Festanstellung.
BWL + Technik
Du willst dein Interesse für neue Technologien mit betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen verbinden? Die Kombination aus Technik und BWL reizt dich sehr? Dann entscheide dich für das Technische Betriebswirtschaft Studium – alle Infos zum Studiengang findest du hier!
BWL + Technik: Voraussetzungen und Inhalte
Wenn du dich für das Studium Technische Betriebswirtschaft entscheidest, solltest du zunächst die Voraussetzungen checken. Für das Bachelorstudium kann neben der Hochschulzugangsberechtigung auch zusätzlich ein Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse gefordert werden.
Um im Masterstudium aufgenommen zu werden, müsstest du eventuell am hochschuleigenen Bewerbungsverfahren teilnehmen und eine mindestens 18-monatige Berufserfahrung vorweisen.
Das Studium verbindet also Technik und BWL miteinander. Das bedeutet, dass du betriebswirtschaftliche Grundlagen und technische Fähigkeiten erlernst. Zu den typischen Fächern zählen z.B. Controlling, Rechnungswesen, Technisches Management und Technischer Vertrieb.
Karrierechancen als Technischer Betriebswirt
Mit einem Abschluss im Technische Betriebswirtschaft Studium stehen dir in der Berufswelt viele Türen offen. Du hast ein interdisziplinäres Studium absolviert, dass dich bereichsübergreifend sowohl für Jobs in der Wirtschaft als auch im technischen Management qualifiziert.
In unserem ausführlichen Artikel zum Studiengang Technische Betriebswirtschaft findest du alles über Studieninhalte, Voraussetzungen, Studienverlauf und Dauer. Außerdem listen wir in unserer großen Datenbank alle Hochschulen, die ein BWL Studium mit Technikbezug anbieten.