Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Bachelor Entrepreneurship: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Entrepreneurship - Dein Studienführer

Du willst deinen Entrepreneurship Bachelor absolvieren? Wir haben für dich 10 Hochschulen mit Standorten in verschiedenen Städten, an denen du den Entrepreneurship Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 10 Hochschulangebote für den Entrepreneurship Bachelor findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Entrepreneurship

Deine größten Vorbilder sind Steve Jobs und Elon Musk? Du möchtest auch mal ein eigenes Unternehmen gründen und mit deiner innovativen Idee durchstarten? Dann könnte ein Entrepreneurship Studium das richtige für dich sein. Hier lernst du die Grundlagen des modernen Wirtschaftens und findest heraus, wie aus deiner Idee ein erfolgreiches Unternehmen werden kann. Darüber hinaus lernst du, wie du ein Netzwerk aus wichtigen Kontakten in der Wirtschaft aufbaust und wie du zusammen mit anderen zur Gründerin oder zum Gründer werden kannst.

Besonders beim Entrepreneurship Studium: Für viele Studiengänge helfen dir nicht nur formale Zugangskriterien weiter, sondern auch deine persönlichen Ideen und Ambitionen sind gern gesehen. So erkennt die Uni, wie sehr du dich für das Themengebiet begeisterst.

Was kommt nach dem Studium?

Nach einem Bachelor oder Master in Entrepreneurship musst du nicht unbedingt ein eigenes Unternehmen gründen. Du kannst auch in die Unternehmensberatung oder ins Management einsteigen. Die Skills, die dir in deinem eigenen Unternehmen weiterhelfen würden, kannst du schließlich auch an andere verkaufen und ihnen damit weiterhelfen. Oft ergeben sich auch während des Studiums schon fruchtbare Partnerschaften. 


Weitere Informationen zum Entrepreneurship Studium