Schließen
Sponsored

Recht im Notariat

  • Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Wer sich für rechtliche Fragestellungen im notariellen Bereich interessiert und eine praxisnahe Ausbildung anstrebt, findet im Studiengang Recht im Notariat eine spezialisierte Möglichkeit. Der Studiengang kombiniert juristische Inhalte mit betriebswirtschaftlichem Grundwissen und richtet sich an Personen, die eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Notariatsumfeld übernehmen möchten. Im Fokus stehen sowohl zivilrechtliche Grundlagen als auch spezifische Themen wie Beurkundungsrecht und Kostenrecht. Auch digitale Kompetenzen werden vermittelt. Das Studium ist darauf ausgerichtet, dich gezielt auf die Anforderungen in Notariaten oder angrenzenden Rechtsgebieten vorzubereiten.

Recht im Notariat an der SRH University

An der SRH University wirst du auf eine berufspraktische Tätigkeit im Notariat vorbereitet – mit einem klaren Fokus auf juristische Kernkompetenzen und ihrer konkreten Anwendung. Der Studiengang eignet sich besonders für dich, wenn du Interesse an einem strukturierten Arbeitsumfeld hast und eine praxisorientierte Alternative zum klassischen Jurastudium suchst. Neben fundiertem Rechtswissen bietet das Studium auch Einblicke in notarielle Abläufe und fördert deine organisatorischen Fähigkeiten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Notariatsmitarbeiter*in
  • Assistent*in in einer Notarkanzlei
  • Sachbearbeiter*in im Grundbuchwesen
  • Referent*in im juristischen Bereich
  • Mitarbeiter*in in Rechtsabteilungen
  • Projektmanager*in im rechtlichen Umfeld
  • Selbstständige*r Dienstleister*in im Notariatswesen
  • Spezialist*in für Beurkundungsrecht

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Vollzeitstudium Recht im Notariat dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es orientiert sich an den Anforderungen des Berufsalltags in Notariaten und vermittelt anwendungsorientiertes Wissen. Neben Grundlagen in Zivilrecht und Öffentlichem Recht stehen notariatsbezogene Inhalte wie Beurkundungsrecht, Kostenrecht und Notarverfahrensrecht auf dem Studienplan. Ergänzt wird das juristische Profil durch Module zur Digitalisierung im Rechtswesen sowie zur Kommunikation im rechtlichen Kontext. Das Studium enthält praxisnahe Projekte und bereitet dich gezielt auf Tätigkeiten in Kanzleien oder öffentlichen Institutionen vor. Ein integriertes Praktikum im fünften Semester gibt dir die Möglichkeit, das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anzuwenden und Kontakte zur Berufspraxis zu knüpfen.

Studieninhalte u. a.:

Einführung in Rechtsordnung und Rechtsgeschäftslehre 

Schuld- und Sachenrecht

Familien- und Erbrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Steuerrecht

Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

notarielles Berufs- und Kostenrecht

Digitalisierung im Rechtswesen

Kommunikation im rechtlichen Kontext

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und entweder Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im Anschluss an die Ausbildung und eine bestandene Eignungsprüfung oder eine absolvierte Aufstiegsfortbildung im Umfang von mind. 400 Stunden 
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • 690 € / Monat 
  • einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule