Überblick über den Studiengang
                        
                    
                        
                            Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
                            Foundationphase Semester 1 – 3 mit Betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt:
- Nachhaltige BWL
  	- Mathematik & Statistik
  	- Wissenschaftstheorie & Kompetenzentwicklung
  	- Gesellschafts- & Handelsrecht
  	- Volkswirtschaftslehre
  	- Innovations- und Projektmanagement
  	- Internes und externes Rechnungswesen
  	- Organisation & Personal
  	- Investition & Finanzierung
  	- Marketing
  	- Werteorientierte Unternehmensführung
  	- Ethik & Moral
 
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                    
                                
                            
                         
                    
                        
                            Schwerpunkte
                            Ab dem 4. Semester Wechsel in die Spezialisierung General Management
- Strategisches Management
  	- Organisations- und Personalmanagement
  	- Interkulturelles Management
  	- Innovationsmanagement
  	- Marketingmanagement
  	- Wirtschaftsethik
  	- Finanzmanagement
  	- IT- und Informationsmanagement
 
                            
                            
                         
                    
                        
                            Zugangsvoraussetzungen
                            - Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, vollständige Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife)
  	- oder: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie eine für das Studium geeignete mind. zweijährige Berufsausbildung und danach eine mind. dreijährige Berufserfahrung (berufliche Qualifizierung)
  	- oder: Hochschulreife auf Basis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister/in)
 
                            
                            
                         
                    
                        
                            Keyfacts Hochschule
                            - Maximale Berufsverträglichkeit durch minimale Abwesenheit (nur 46 Präsenztage, davon etwa ein Drittel am Wochenende) & flexible Lernzeiten
  	- Studienabschluss neben dem Beruf
  	- Blended-Learning-Konzept: Kombination aus Selbststudium + Präsenzstudium (2 x 4 Tage pro Semester) + Transferstudium
  	- kleine Klassen (maximal 35 Studierende) & familiäre Atmosphäre
  	- renommierte Professoren & Lehrbeauftragte aus Wissenschaft & Praxis
  	- unternehmensspezifische Projektarbeiten
  	- Zulassung unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur
  	- attraktive Anerkennung von Vorleistungen (z.B. Fach-/Betriebswirt) spart Aufwand, Zeit & Geld
  	- intensives Networking & wertvolle Beziehungen
  	- Lebenslanges Lernrecht, d.h. kostenfreier Besuch aller gewählten Module - ein Leben lang möglich
 
                            
                            
                         
                    
                        
                            Kosten
                            Die monatlichen Studiengebühren unterscheiden sich nach Standort / Zeitmodell:
-  ab 490 EUR pro Monat (36 Monate) zzgl. 1.000 EUR Immatrikulations- und Prüfungsgebühr (insgesamt: 18.640 EUR)
 
Abhängig von Anmeldezeitpunkt und Kundenstatus werden Rabatte gewährt.
                            
                            
                         
                    
                    
                        
                    
                    
                        
                            
                                    zurück zur Hochschule