Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Sportmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Sportmanagement verbindet wirtschaftliche, organisatorische und sportwissenschaftliche Inhalte. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Sponsoring, Eventplanung und Verbandsmanagement. Ziel ist es, Sport als wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktor zu steuern und weiterzuentwickeln. Absolvent*innen übernehmen Aufgaben in Vereinen, Verbänden, Agenturen oder Sportveranstaltungen und arbeiten an der Schnittstelle von Management, Marketing und Sportpraxis.

Sportmanagement an der ASCENSO Akademie für Business und Medien

Das Sportmanagementstudium an der ASCENSO Akademie für Business und Medien in Palma de Mallorca vermittelt betriebswirtschaftliche und sportbezogene Inhalte und bietet Einblicke in internationale Sportmärkte. In Praxisprojekten kannst du eigene Schwerpunkte wie Vereins- und Verbandsmanagement, Eventmanagement oder Fanmanagement setzen. Ergänzt wird das Studium durch Themen wie Sportpsychologie, Trainingslehre, Sponsoring und Hospitality. Durch die Lage vor Ort hast du Zugang zu zahlreichen Sportarten und Kontakten aus der Branche.

Karriereaussichten u. a.:

  • Eventmanager*in im Sport
  • Vereins- oder Verbandsmanager*in
  • Sponsoring-Manager*in
  • Sportmarketing-Manager*in
  • Projektmanager*in im Sportbusiness
  • Athletik- oder Fanmanager*in
  • Sportagent*in
  • Hospitality-Manager*in im Sport
  • Sportstättenmanager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Über einen Zeitraum von sechs Semestern sammeln Student*innen im Bachelor Sportmanagement insgesamt 180 ECTS-Punkte. Das Studium kombiniert Präsenzphasen am Campus in Palma de Mallorca mit Selbststudienzeiten und praxisnahen Formaten wie Gastvorträgen, Fachexkursionen und Projekten. Im sechsten Semester ist ein Praktikum vorgesehen, das weltweit absolviert werden kann. Die Inhalte setzen sich aus allgemeinen Grundlagen des Business Management und profilspezifischen Modulen zusammen, die Themen wie Vereins- und Verbandsmanagement, Sportstätten- und Eventmanagement oder Internationalisierung im Sport abdecken. Zusätzlich bietet das Studium Einblicke in Sportpsychologie, Trainingslehre, Sponsoring sowie Hospitality und Ticketing. Absolvent*innen schließen mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Data Managment
  • Business & Science Communication
  • International Management
  • Vereins- & Verbandsmanagement
  • Sportstätten- und Eventmanagement
  • Trainingslehre
  • Sponsoring
  • Hospitality

Kosten & Finanzierung

  • Einmalzahlung: 30.900 Euro, Anmeldegebühr entfällt
  • Semesterrate: 5.185 Euro (6 Raten), zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 375 Euro
  • Monatsrate: 875 Euro (36 Raten), zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 375 Euro
  • Monatsrate: 625 Euro (53 Raten), zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 375 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule