Schließen
Sponsored

Produkt- und Servicemanagement

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Um Serviceleistungen und Produkte kundenorientiert zu verbessern, braucht es innovative Multitalente, die jeden Schritt dieses Prozesses kompetent begleiten können. Der Studiengang „Produkt- und Servicemanagement“ soll Sie auf genau diese Aufgabe vorbereiten, sodass Sie im Stande sind Optimierungsstrategien in Unternehmen erfolgreich voranzutreiben. Außerdem bietet Ihnen die Auswahl verschiedener Spezialisierungsmodule die Möglichkeit, Ihr individuelles Fähigkeitsprofil zu erstellen. So können Sie sich schon während des Studiums in eine fachliche Richtung orientieren und somit den Weg für eine berufliche Zukunft in den breiten, branchenübergreifenden Tätigkeitsfeldern des Produkt- und Servicemanagements ebnen.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium an der WBH dauert in der Regel sechs Semester und findet ausschließlich online statt und kann deshalb flexibel in Ihren Berufsalltag integriert werden. Der virtuelle Campus bietet dabei eine ideale Unterstützung zur Studienorganisation und Sie finden darauf Lehrmaterialien, Zugänge zu Ihren Noten und können sich außerdem mit Tutor:innen und Ihren Mitstudierenden austauschen. Inhaltlich beschäftigen Sie sich dabei unter anderem mit folgenden Themen:

  • Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Informatik
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Produktentstehung
  • Service, Engineering und Design
  • Innovationsmanagement
  • Change Management
  • Product- und Lifecycle Management

Haben Sie alle Module erfolgreich abgeschlossen und auch Ihre Bachelorthesis verfasst und bestanden, erhalten Sie den Hochschultitel „Bachelor of Science“, der Ihnen die Türen zu spannenden Karriereperspektiven im produzierenden Gewerbe öffnet.

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine Hochschulzulassungsberechtigung, die als gleichwertig anerkannt ist. Außerdem können Sie mit einer bestandenen Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern oder dem mittleren Schulabschluss und einer staatlich anerkannten 3-jährigen Ausbildung mit einer von Gesamtnote 2,5 zugelassen werden. Nähere Informationen dazu, sowie zu den Studiengebühren und der Finanzierung, finden Sie auf der Webseite der Hochschule.

 

zurück zur Hochschule