Schließen
Sponsored

Entrepreneurship

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Fernstudium

Sie wollen interessante und aufregende Ideen und Innovationen ausprobieren oder sogar unternehmerisch umsetzen? Dann ist der Master-Fernstudiengang Entrepreneurship genau das Richtige für Sie.

Denn dieser Studiengang ist bestens für Gründer und Startups geeignet, die ihr Projekt zum Gegenstand des Studiums machen wollen und alle wichtigen Gründerkompetenzen erwerben möchten. Während dieses Masterstudiums können Sie sowohl Gründen als auch studieren: Ihnen werden genug Freiheiten zum Aufbau Ihres eigenen Business gegeben und zusätzlich lernen Sie alle wichtigen praxisrelevanten Themen.

Das Studium vermittelt Management-Kenntnisse und Wissen zur Unternehmensführung. Sie lernen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die erforderlichen Maßnahmen und Aktivitäten richtig und erfolgreich durchzuführen. Dabei liegen die inhaltlichen Schwerpunkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Geschäftsmodells. Das Masterstudiums ist also das Richtige für Sie, wenn Sie im Entrepreneurial Mindset eine persönliche Weiterentwicklung sehen und Ihre Zukunft fest im Blick haben.

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Master-Fernstudium hat eine Regelstudienzeit von vier Fachsemestern (120 ECTS) und kann zum 1. Juli eines jeden Jahres aufgenommen werden. Innerhalb der Studienzeit werden Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis angeboten. Die Studierenden lernen nach dem DU-Konzept: Praxisorientiertes Lernen in kleinen Gruppen sowie die persönliche Betreuung durch die Dozenten werden hier großgeschrieben. Die Studierenden bestimmen selbst wie sie lernen und werden somit optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Für die Aufnahme des Masterstudiengangs werden folgende Voraussetzungen benötigt:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 ECTS)
  • Für Intrapreneure: mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung

Die Studiengebühren des Fernstudiums belaufen sich auf 539 Euro pro Monat, sodass Gesamtkosten in Höhe von 12.936 Euro entstehen.

zurück zur Hochschule