Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaft · Sports Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Duales Studium

Sport ist weit mehr als nur Wettkampf – er ist ein Wirtschaftsfaktor mit globaler Bedeutung. Im Sports Management geht es darum, sportliche Organisationen, Vereine und Unternehmen strategisch zu führen, Events zu planen und erfolgreiche Marketingkonzepte zu entwickeln. Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliches Know-how mit spezialisierten Kenntnissen im Sportmanagement, sodass du optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet bist.

Betriebswirtschaft · Sports Management an der International School of Management (ISM)

Das duale Studium an der ISM verbindet theoretisches Wissen mit praxisnaher Erfahrung im Unternehmen. In sechs Semestern erhältst du eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem klaren Fokus auf die Sportbranche. Du lernst, wirtschaftliche Prozesse in Sportvereinen, Verbänden und Unternehmen zu analysieren und strategisch zu steuern. Ein besonderer Vorteil dieses Programms ist das verpflichtende Auslandssemester im vierten Semester, das dir internationale Einblicke ermöglicht. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Vorlesungen und Praxisphasen kannst du dein Wissen direkt im Berufsalltag anwenden.

Karriereaussichten u. a.:

  • Sportmarketing-Manager*in
  • Event- und Sponsoring-Manager*in
  • Vereins- oder Verbandsmanager*in
  • Manager*in im Profisport
  • Unternehmensberater*in für Sportorganisationen
  • Personal- und Talentmanager*in im Sportbereich
  • Sportmedien- und Kommunikationsmanager*in
  • Geschäftsführung im Sportbusiness

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das duale Studium in Sports Management an der ISM umfasst sechs Semester und führt zum Abschluss „Bachelor of Arts (B. A.)“. Insgesamt sammelst du während des Studiums 180 ECTS-Punkte. Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungs- und Praxisphasen ab. Du absolvierst pro Semester drei Monate Vorlesungen an der Hochschule und drei Monate Praxisphase in einem Unternehmen. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist außerdem das verpflichtende Auslandssemester im vierten Semester, das dir internationale Perspektiven im Sportbusiness eröffnet. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abgeschlossen.

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsmathematik
  • Internes Rechnungswesen
  • Personal-, Organisations- & Change Management
  • Marktforschung
  • Strategisches Management
  • Digitale Kompetenzen

Spezialisierungsmodule:

  • Management des internationalen Profisports
  • Internationale Vermarktung von Sport
  • Management von internationalen Sportorganisationen
  • Wirtschaftsfaktor Sport
  • Management von internationalen Sportprodukten
  • Digital & Social Media Marketing
  • Megatrends im Sport
  • Consulting

Zugangsvoraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur
  • oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachabitur (schulischer und praktischer Teil)
  • oder eine berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief, Fortbildungsabschluss, Fachschule)
  • sowie Deutschsprachkenntnisse auf dem Niveau mind. B2

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule