Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaft

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Fernstudium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Du übernimmst gerne die Führung und interessierst dich für die Themen Wirtschaft und Finanzen? Dich reizt ein Beruf, der dich auch international durchstarten lässt? Und du suchst nach einem Studium, mit dem du all das erreichst, aber lernen kannst, wann und wie du es willst? Dann ist der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ der Goversity vielleicht genau das, was du gesucht hast. Ein modernes, hybrides Studienmodell, das die Flexibilität der digitalen Lehre durch vereinzelte Präsenzveranstaltungen am Wochenende ergänzt, bietet dir die Chance, auch neben einem Job oder Familie, deine Karriere in Schwung zu bringen. Mit spannenden Modulen und hohem Praxisbezug erwirbst du hier in sechs Semestern alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen – von Rechnungswesen über Controlling bis hin zur Wirtschaftsinformatik. Und weil auch die Geschäftswelt immer digitaler und komplexer wird, kannst du dich dank Vertiefungsmodulen wie Marketing und Vertrieb, Human Resources Management, Internationale BWL oder Finance optimal auf diese Herausforderungen vorbereiten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf (mit evtl. Schwerpunkten)

Dein Studium vermittelt dir alle notwendigen Grundlagen, die den Bereich der Betriebswirtschaft auszeichnen. Dabei stehen auf deinem Stundenplan Fächer wie „Einführung in die Allgemeine BWL“, „Wirtschaftsmathematik“, „Unternehmensführung“, „Projekt- und Prozessmanagement“ oder „Personalwirtschaft“. Diese werden dann mit den Vertiefungsmodulen ergänzt. Dabei entscheidest allein du, worauf du deinen Fokus legen möchtest. Zur Auswahl stehen Marketing und Vertrieb, Human Resource Management, Internationale BWL und Finance. Alle Module kannst du mithilfe einer E-Learning-Plattform absolvieren, auf der du Lernmaterialien und Übungen findest. Dieses selbstverantwortliche Lernen wird durch einige Wochenenden in Präsenz ergänzt, die allerdings vorab feststehen und so ganz einfach in ein Berufsleben integriert werden können.

Zudem zeichnet den Studiengang ein hoher Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung aus. Auch nach deinem Studium kannst du von dem großen Unternehmensnetzwerk der Hochschule profitieren oder an Events und Business Coachings teilnehmen.

Hast du dann deinen Bachelorabschluss in der Tasche, warten auf dich und dein Expert/innenwissen spannende Berufsmöglichkeiten: du kannst organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben in Unternehmen übernehmen, im Bereich Controlling durchstarten oder dich dank Skills im digitalen oder wirtschaftspsychologischen Bereich sogar selbstständig machen. Und wenn dir das noch nicht reicht, hast du mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium zudem die Möglichkeit, dich auf ein weiterführendes Masterstudium zu bewerben.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen:
Um dein Studium antreten zu können benötigst du das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife Ohne Abitur kannst du mit einer fachspezifischen Fortbildung wie z.B. staatlich geprüfter Betriebswirt, geprüfter Betriebswirt IHK oder Meister oder einer beruflichen Qualifikation, mit einem persönlichen Interview und ggf. einer Teilnahme an einer Eignungsprüfung zugelassen werden.

zurück zur Hochschule