Internationale Betriebswirtschaft -Zukunftsfähiges Management | Vertiefung Accounting, Controlling & Finance
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Accounting, Controlling und Finance sind eng miteinander verbundene Bereiche im Finanzwesen eines Unternehmens. Accounting befasst sich mit der Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen, Controlling umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung der Unternehmensfinanzen, und Finance beschäftigt sich mit der Beschaffung und Verwaltung von Kapital für das Unternehmen. In diesen Bereichen arbeitet man typischerweise eng mit Zahlen, Daten und Finanzanalysen, führt Buchhaltungsaufgaben durch, erstellt Budgets, analysiert Geschäftszahlen und unterstützt dabei, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen, um den Erfolg eines Unternehmens sicherzustellen.
Accounting, Controlling & Finance an der Fachhochschule Vorarlberg
Ein Masterstudium in „Accounting, Controlling & Finance“ ist deine Chance, ein*e Expert*in auf dem Gebiet der Unternehmensfinanzen zu werden. Mit Fokus auf Studieninhalten wie Finanzanalyse, Risikomanagement, Unternehmensbewertung und finanzieller Planung wirst du in der Lage sein, komplexe finanzielle Herausforderungen anzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um die langfristige Finanzsicherheit verschiedenster Unternehmen zu gewährleisten und somit Verantwortung in einem dynamischen und globalen Geschäftsumfeld zu übernehmen.
Karriereaussichten:
- Unternehmen verschiedener Branchen im Bereich Finance und Controlling
- Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen
- Banken und Finanzinstitute
- Investmentgesellschaften und Fonds
- Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt auf Finanzmanagement
- Versicherungsunternehmen und Risikomanagementabteilungen
- Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen mit Finanzabteilungen
- Forschungs- und Bildungseinrichtungen in den Bereichen Accounting und Finance
- Selbstständige Tätigkeit als Buchhalter*in, Finanzanalyst*in oder Unternehmensberater*in