Schließen
Sponsored

Social Media & Influencer Marketing

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Duales Studium

Du verbringst viel Zeit mit sozialen Medien wie Instagram oder TikTok und kannst dir vorstellen, dich intensiver mit InfluencerInnen und ihren Strategien zu beschäftigen? BWL und Management sind für dich kein Alptraum? Dann ist der duale Studiengang Social Media Marketing & Influencer Marketing der CBS International Business School genau das Richtige für Dich. Denn in diesem Studium erwarten dich einerseits BWL-Inhalte, da der Schwerpunkt beim Thema Management liegt. Andererseits wirst du dich intensiv mit Social Media und InfluencerInnen auseinandersetzen. Dabei lernst du, wie digitale Kampagnen entwickelt, Produkte und Dienstleistungen via Social Media vermarktet und wie InfluencerInnen als Meinungsmacher eingesetzt werden. Du fragst dich, warum du ausgerechnet dieses Studium beginnen solltest? Weil Social Media und Influencer Marketing heutzutage einen festen Platz bei vielen Unternehmen einnimmt, um kleine und große Zielgruppen zu erreichen.

Du wünschst dir ein Studium, das nicht nur aus trockener Theorie besteht? Keine Sorge, dieses Bachelor-Studium ist dual. Drei Tage der Woche arbeitest du in deinem Praxisunternehmen und zwei Tage der Woche verbringst du am Campus. Auf diese Weise kannst du dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Für deine Tätigkeit in dem Unternehmen erhältst du außerdem eine Vergütung. Und keine Panik, auf der Suche nach einem passenden Unternehmen stehst Du nicht alleine da, sondern wirst vom Career Center der Hochschule unterstützt. Am Ende deines Studiums kannst du somit sowohl mit wissenschaftlich-fundierten Kompetenzen als auch mit einer Menge praktischer Erfahrung glänzen.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der duale Bachelor-Studiengang erstreckt sich über sechs Semester. In den ersten beiden Semestern stehen BWL-Grundlagen im Vordergrund. Ab dem dritten Semester kommen Module mit Social-Media-Inhalten dazu. Daneben eignest du dir überfachliche Kompetenzen wie Wirtschaftsenglisch oder Verhandlungsstrategien an. Folgende Inhalte erwarten dich unter anderem:

  • Mathematik
  • Buchführung und Bilanzierung
  • Controlling
  • Personalmanagement
  • Konsumentenverhalten und Marktforschung
  • Unternehmenssteuerung
  • Grundlagen der Below-the-Line-Kommunikation
  • Online Marketing
  • Social Media Management
  • Operatives Influencer-Marketing
  • Wirtschaftsenglisch

Im sechsten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit. Außerdem hast du die Möglichkeit, ein Semester anzuschließen und ins Ausland zu gehen. Nach deinem Abschluss stehen dir beruflich viele Optionen offen. Eine Anstellung kannst du bei einer Social-Media-Agentur, einem Medienhaus, einer Influencer-Agentur oder einer Mediaagentur finden. Folgende Positionen kommen dabei für dich infrage:

  • Marketing ManagerIn
  • Social Media ManagerIn
  • Social Media Coach
  • Infleuncer Marketing ManagerIn
  • E-Commerce ManagerIn
  • Online Marketing ManagerIn
  • Community ManagerIn

 

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst für das duale Studium zugelassen werden, wenn Du Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung inklusive dreijähriger Berufserfahrung nachweisen kannst. Der Studiengang ist NC-frei.

zurück zur Hochschule